© Grundschule Hoogstede 2017
Offene Ganztagsschule Hoogstede
Allgemeine Informationen
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
das Team der Offenen Ganztagsschule Hoogstede freut sich, dass viele Schüler und Schülerinnen am
Nachmittagsangebot teilnehmen.
Die Offene Ganztagsschule bietet den Kindern die Sicherheit, dass sie nach Schulschluss ab 12.50 Uhr
bis 15.50 Uhr gut versorgt sind, pädagogisch begleitet, sowie bei den Hausaufgaben betreut werden,
aber auch die Zeit zum Spielen finden und vielfältige, neue Anregungen erhalten. Sie soll:
eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf ermöglichen
eine gewünschte Rückkehr von Frauen und Männern in den Beruf erleichtern
soziale Probleme in Familie und Schule mindern
die Integration von ausländischen Kindern fördern
Kindern und Familien in schwierigen Lebenssituationen Unterstützung geben
Das Nachmittagsprogramm gestaltet sich wie folgt:
Mittagessen / Betreuung
12.50 – 13.50 Uhr
Hausaufgabenbetreuung
13.50 – 14.35 Uhr
Arbeitsgemeinschaften
14.45 – 15.30 Uhr bzw. 14.45 - 15.45 Uhr
Die Teilnehmer/innen der Offenen Ganztagsschule sind während der Betreuungs-zeiten - genauso wie
während des regulären Schulbesuchs - versichert.
Für das Mittagessen wird ein Betrag in Höhe von 3,00 € berechnet. Die Hausaufgabenbetreuung ist
kostenlos. In den Arbeitsgemeinschaften können vereinzelt einige Materialkosten entstehen, die dann
gesondert abgerechnet werden. Sie können Ihr Kind für jeden einzelnen Bereich anmelden.
Anmeldungen sind für das ganze Schulhalbjahr verbindlich, d.h. es besteht Anwesenheitspflicht!
Wichtig:
Nimmt Ihr Kind einmal wegen Krankheit oder aufgrund anderer Umstände an dem Ganztagsangebot
nicht teil, teilen sie dies bitte umgehend der Grundschule Hoogstede mit. Die Abbestellung für das
Mittagessen müssen Sie direkt beim Grafschafter Küchenservice selbst erledigen (Tel.: 05921 – 71
23543).
Im Rahmen der offenen Ganztagsschule gelten folgende Regeln:
1.
Die Angebote gelten jeweils von Montag bis Donnerstag.
2.
Eine Anmeldung für alle Angebote kann tageweise erfolgen.
3.
Auch ist die Anmeldung für alle Bereiche wie Mittagessen, Hausaufgabenbetreuung und AG
getrennt buchbar.
4.
Sind die Teilnehmerzahlen für ein Angebot eingegrenzt, ist es leider nicht garantiert, dass Ihr
Kind an dem Angebot teilnehmen kann.
(Bitte haben Sie Verständnis dafür.)
5.
Da es sich bei allen Angeboten der Offenen Ganztagsschule um eine Schulveranstaltung
handelt, gilt die Schulordnung. Das bedeutet unter anderem auch, dass Schülerinnen und
Schüler, die sich nicht an die Regeln halten, von dem Angebot ausgeschlossen werden
können.
6.
Sollte ihr Kind unter gesundheitlichen Beeinträchtigungen leiden, die ggfs. die Betreuung in der
offenen Ganztagsschule beeinflussen können, bitten wir um entsprechende Mitteilung.
Betreuung in den Ferien:
In den Ferien bietet das Mehrgenerationenhaus Senfkorn eine abwechslungsreiche, gesondert
buchbare Betreuung von 7:30 Uhr - 13.00Uhr an. Die Termine sowie alle weiteren Informationen
erhalten Sie über die Homepage www.mgh-senfkorn.de.
In der regionalen Presse und auf der Homepage des MGH möchten wir über die Aktivitäten der offenen
Ganztagsschule berichten. Dabei ist es auch möglich, dass Bilder Ihres Kindes (ohne Namensnennung)
auf der Homepage abgebildet werden. Dieses gilt auch für die Präsentationen anlässlich schulischer
Veranstaltungen (z.B. Infoabende). Hierzu benötigen wir Ihre Zustimmung. Sie haben selbstverständlich
das Recht, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen.
____________________________________________________________________
Ort, Datum Unterschrift des Erziehungsberechtigten
Grundschule Hoogstede, Bathorner Diek 10, 49846 Hoogstede, Tel. 05944-995770
Mail: gs.hoogstede@ewetel.net
Senfkorn Mehrgenerationenhaus Emlichheim gemeinnützige GmbH
Wilsumer Str. 2 + 4, 49824 Emlichheim, Tel. 05943-914322 Fax: 05943-984305
Mail: info@mgh-senfkorn.de Ansprechpartner: Gisela Feldhorst